Die SQ Cert GmbH ist durch den Qualitätsverbund QVB, der unter dem Dach des Evangelische Erwachsenenbildung – Bundesverband e.V. (EEB Bundesverband) agiert, sowie der Bundesarbeitskreises Arbeit und Leben (AuL) für die Zertifizierung ihrer Mitgliedseinrichtungen und Verbünde nach dem QVB-Regelwerk zugelassen.
Das QVB-Zertifizierungsverfahren richtet sich an verbund- und werteorientierte Einrichtungen in der Erwachsenen- und Weiterbildung und hat sich seit 2004 erfolgreich am Bildungsmarkt etabliert. Bei über 220 Einrichtungen und Verbünden der evangelischen und katholischen Erwachsenen- und Familienbildung, aber auch in gewerkschaftlichen und sonstigen Einrichtungen der Erwachsenenbildung ist QVB Grundlage für Qualitätsentwicklung.
Im Zentrum des QVB-Regelwerks steht das Qualitätsverständnis, das die Werte, pädagogischen Grundlagen und Ziele der jeweiligen Institutionen sowie die kontinuierliche Qualitätsentwicklung formuliert.
Das QVB-Regelwerk differenziert drei Qualitäts- und Zertifizierungsstufen, um den unterschiedlichen Anforderungen und Bedürfnissen der Bildungseinrichtungen gerecht zu werden:
QVB Stufe A: Diese Stufe erfordert u.a. die Kategorien Qualitätsverständnis, Bestandsaufnahmen zu wesentlichen Gestaltungsbereichen, Strategische Zielsetzungen sowie Qualitätsentwicklungsprojekte bei Berücksichtigung der Verbundperspektive. Sie ist besonders für kleinere und auch ehrenamtlich geführte Einrichtungen geeignet.
QVB Stufe B: Neben den Anforderungen der Stufe A umfasst diese Stufe in der erweiterten Form auch ein Prozessmanagement, orientiert an der DIN EN ISO 9001:2015 sowie ein Ziele- und Maßnahmenmanagement.
QVB Stufe C: Diese Stufe ist auf der Grundlage des Qualitätsverständnisses und der Verbundperspektive vollständig kompatibel mit der DIN EN ISO 9001:2015.
Die SQ Cert GmbH setzt sich dafür ein, den Einrichtungen und Verbünden durch das QVB-Zertifizierungsverfahren eine fundierte und praxisnahe Qualitätsentwicklung zu ermöglichen.
Weitere Informationen zum QVB-Regelwerk