Das Paritätische Qualitäts-Siegel® ist ein zentrales Element des Paritätischen Qualitätssystems (PQ-Sys®.
Das System berücksichtigt Anforderungen an soziale Organisationen, abgeleitet u. a. aus den relevanten Rechtsvorschriften, Qualitätsvereinbarungen und Fachstandards. Es wurde vielfach durch die Kosten- und Leistungsträger anerkannt.
Die SQ Cert fungiert als strategischer Partner des Paritätischen bei der Durchführung der unabhängigen Zertifizierung. Dabei kann zwischen unterschiedlichen fachlichen Varianten und vier Stufen des Paritätischen Qualitäts-Siegels gewählt werden:
Ohne Zertifizierung gem. ISO 9001, Vor-Ort-Audits i. d. R. je drei Jahre:
In Verbindung mit der ISO 9001: jährliche vor Ort Audits in Stufen II - IV:
Folgende Siegel-Varianten werden durch die SQ Cert aktuell angeboten:
MGW-Siegel (Müttergenesungswerk)
Verknüpfung mit dem Paritätischen Qualitäts-Siegel Reha:
Das MGW-Siegel kann entweder eigenständig oder in Verbindung mit dem Paritätischen Qualitäts-Siegel Reha vergeben werden. Es ermöglicht, die Kriterien der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) und die Anforderungen des Müttergenesungswerks in einem kombinierten Verfahren zu erfüllen.
Rechtsgrundlage:
Geltungsbereich:
Anerkennung:
ISO 9001
Wichtige Rolle im Paritätischen Qualitäts-System PQ-Sys®:
Die Zertifizierung nach ISO 9001 ist eine Voraussetzung für das Erreichen der höheren Stufen (II–IV) des Paritätischen Qualitäts-Siegels®. Diese Stufen zeichnen sich durch weitergehende Anforderungen an Qualitätsmanagement und Organisation aus, wie beispielsweise die systematische Einbindung von Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen.
Relevanz:
Rechtsgrundlage und Anerkennung: